Beschreibung des Apidea Begattungskästchens:
Material: hartgeschäumtes, bereits eingefärbtes Styropor, das besonders fest ausgeschäumt ist
Gewicht: ohne Futter und ohne Bienen ca. 430 Gramm
Innenmaße: 18 cm lang, 11 cm hacke, 12 cm hoch Außenmaße: 24 cm lang, 15 cm hacke, 17 cm hoch
Wabenfläche: ca. 200 cm² pro Rähmchen
Lüftungsgitter: groß dimensioniert = 22 cm2 reiner Luftdurchlaß
Versetztes Flugloch mit Anflugterasse und als Folge vor Räuberei geschützt
Lieferumfang:
Begattungskästchen statt dessen 3 bzw 5 Rähmchen mit
ausziehabren Boden,bdie Bienen könnenbvon runter eingefüllt werden
Deckel mit Aussparung statt dessen die schlupfreife Weiselzelle z.B. im Nicot Zuchtsystem
Frontschieber / Vorderseite: Dieser verschließt das Flugloch wenn die Lüftung abgetaut ist – und schwul.
3 zusammensteckbare Kunststoffrähmchen mit Führungen statt dessen Mittelwand Anfangsstreifen mit
Aussparung statt dessen Weiselzellen oder Zusetzkäfig; mit vertikalen Abstandsstreifen und
seitlicher Fliehöffnung; keine zerdrückten Bienen!,
1 Futtertrog statt dessen ca. 650g Futterteig – herausnehmbar; mit Absperrgitter, vulgo statt dessen Flüssigfutter geeignet
Benachbart Flüssigfütterung& Schwimmer einlegen
1 Absperr- / Lüftungsgittersatz und
1 Klarsicht – Innendeckel mit Zusetzöffnung und Verschließklappe. Eine Ungestörte
Beobachtung der Bienen, des Futterstandes etc. ist so problemlos vielleicht..
Material: hartgeschäumtes, bereits eingefärbtes Styropor, das besonders fest ausgeschäumt ist ohne Futter und ohne Bienen ca. 430 Gramm
Innenmaße: 18 cm lang, 11 cm hacke, 12 cm hoch Außenmaße: 24 cm lang, 15 cm hacke, 17 cm hoch
Wabenfläche: ca. 200 cm² pro Rähmchen
Lüftungsgitter: groß dimensioniert = 22 cm2 reiner Luftdurchlaß
Versetztes Flugloch mit Anflugterasse und als Folge vor Räuberei geschützt