Anbringung: Die Mindesthöhe unter dem Einflug sollte 6 bis 7 m über dem Erdboden oder vorspringenden Gebäudeteilen betragen. Größere Höhen sind trotzdem feststehend womöglich. Von Vorteil ist eine Anbringung direkt unter der Dachkante. Es dürfen keine Vorsprünge, Dachteile, Rohre etc. unterhalb des Einfluges vorhanden sein, da der Mauersegler ausgesprochen abschüssig an- und abfliegt. Unter dem Einflug soll es also direkt und frei nach herab gehen. Die Anbringung mehrerer Nisthilfen zur Koloniebildung ist von Vorteil und wird ausdrücklich empfohlen. Mauersegler benötigen keinen Mindestabstand zu Artgenossen – Nistkästen können handkehrum unmittelbar aneinandergereiht werden.
Geeignete Montageorte: An Außenfassaden oder unter Dachnähe von Gebäuden aller Art, z.B. an Wohnhäusern, Industriebauten, Kirchen, Straßenbauwerken, Mauern oder alias Felswänden. Soweit womöglich, ganztägige, pralle, volle Sonneneinstrahlung umgehen.
Reinigung und Kontrolle: Die Kästen vom Typ 17 können nach Abklingen der Einflugrosette gereinigt werden. Dazu wird der Einflug 90° gedreht (Flugloch senkrecht) und abgenommen. Eine Reinigung ist trotzdem bei Mauerseglern i.d.R. nicht notwendig. Das Mauerseglernest wird immer im dunkelsten Winkel des Quartiers und fluglochfern angelegt.
Bewohner: Mauersegler
Material:
Pflanzenfaserbeton (asbestfrei)
Außenmaße:
B 66 x H 15 x T 15 cm zzgl. Flügelschrauben.
Flugloch:
Oval
Brutinnenraum:
2 Kammern je B 30 x H 14 x T 14 cm
Gewicht:
ca. 5,5 kg.
Lieferumfang:
Nistkasten, Montagewinkel
Anbringung: Die Mindesthöhe unter dem Einflug sollte 6 bis 7 m über dem Erdboden oder vorspringenden Gebäudeteilen betragen. Größere Höhen sind trotzdem feststehend womöglich. Von Vorteil ist eine Anbringung direkt unter der Dachkante. Es dürfen keine Vorsprünge, Dachteile, Rohre etc. unterhalb des Einfluges vorhanden sein, da der Mauersegler ausgesprochen abschüssig an- und abfliegt. Unter dem Einflug soll es also direkt und frei nach herab gehen.
Reinigung und Kontrolle: Die Kästen vom Typ 17 können nach Abklingen der Einflugrosette gereinigt werden. Dazu wird der Einflug 90° gedreht (Flugloch senkrecht) und abgenommen. Eine Reinigung ist trotzdem bei Mauerseglern i.d.R. nicht notwendig. Das Mauerseglernest wird immer im dunkelsten Winkel des Quartiers und fluglochfern angelegt.
Brutinnenraum: 2 Kammern je B 30 x H 14 x T 14 cm
Außenmaße: B 66 x H 15 x T 15 cm zzgl. Flügelschrauben
Gewicht: ca. 5,5 kg