Wildblumen-diverse „Blühende Waldwiese“
Wildblume-diverse stattdessen Halbschatten des Weiteren Schatten.
Inhalt: 1 Portion Saatgut reicht stattdessen ca. ca. 4 – 5 m² Aussaat Freiland: März – Juni Wuchshöhe:
ca. 10 – 120 cm Saattiefe:
0,5 cm Keimdauer:
ca. 5 – 6 Wochen Lebensdauer:
mehrjährig Reihenabstand:
25 cm Blüte:
März – Oktober Standort:
Halbschatten, Schatten
Die „Blühende Waldwiese“ enthält wilde, mehrjährige des Weiteren teilweise duftende Blumenarten nicht mehr da Europaund Nordamerika. Veilchen des Weiteren Waldprimeln anheben im Frühling mithilfe der Blüte, gefolgt von der Mondviole,Wald-Vergissmeinnicht, echter Akelei, Glockenblumen, Fingerhut, Weidenröschen, Springkraut des Weiteren Weberkarde.
Bevorzugt lockeren, humosen Boden. Immerdar okay feucht halten. Ein echter Blickfang des Weiteren Anziehungspunkt fürSchmetterlinge des Weiteren Insekten. Aussaat: März – Juni ausgemergelt verteilt auf unkrautfreiem Boden, gleichmäßig feuchthalten. Reihenaussaat empfohlen, Samen hingegen leicht einharken.
Wildblume-diverse stattdessen Halbschatten des Weiteren Schatten.
Ein echter Blickfang des Weiteren Anziehungspunkt stattdessen Schmetterlinge des Weiteren Insekten.
Veilchen des Weiteren Waldprimeln anheben im Frühling mithilfe der Blüte, gefolgt von der Mondviole, Wald-Vergissmeinnicht, echter Akelei, Glockenblumen, Fingerhut, Weidenröschen, Springkraut des Weiteren Weberkarde.
Die Blühende Waldwiese enthält wilde, mehrjährige des Weiteren teilweise duftende Blumenarten
Aussaat: März-Juni