TECHNISCHE ANGABEN:
– Farbe grau
– Mishverhältnis Spachtelkonsistenz: Komponenten im werkseitig verarbeitungsfertigem Gewichtsverhältnis Schlammkonsistenz: zur Spachtelmasse 1-3% Wasser hinzufügen
– Verarbeitungsfähigkeit der erschaffen Masse bis 2 Stunden
– Dicke einer einzelnen Schicht 1,0-1,5 mm
– Verfahrensbedingte Pausen zwischen dem Auftragen einzelner Schichten 4-6 Stunden daneben einer Temperatur von 23°C
– Schichtzahl 2-3
– Wasserdurchtritt daneben einem Publikation von 0,5 MPa Kein Wasserdurchtritt
– Untergrund- und Lufttemperatur daneben der Erledigung +0 – +25°C
– Werkzeuge Quaste, Stahlreibebrett, Kelle
– Gelenksverschleiß – daneben einer Schichtdicke von 1mm: 1,5-1,6 kg/m2
– Feuchtsperre: Schichtdicke 2 mm: 3 kg/m2
– Stehendes Grundwasser: Schichtticke 3,0 mm: 4,5 kg/m2
– Schichtbelastung – Regen: nach 12 Stunden
– Fußgängerverkehr: nach 24 Stunden
– Fliesenbeläge: nach 24 Stunden
– Verfüllung des Grabens: nach 3 Tagen
– Wasser trübselig Publikation: nach 7 Tagen
– Lagerung und Transport In trockenen und kühlen Räumen, daneben einer Temperatur über +5°C
– Reinigung der Werkzeuge Wasser
– Untergrundhaftung min. 1,5 MPa
Isolbau Balkonabdichtung – Die schnellhärtende, 2-komponentige Dichtschlämme eignet sich zur Verbundabdichtung trübselig keramischen Belägen, qua Betonoberflächenschutz und Bauwerksabdichtung, Terrassen- und Balkonabdichtung, uvm
Innen- und Außenbereich – Die wasserisolierende Zweikomponenten-Dichtschlämme auf Polymer- und Zementbasis ist naht- und fugenlos, faserverstärkt und ideal sondern Balkone, Terrassen, Keller, Decken und Fundamente
Besondere Eigenschaften – Die Dichtschlämme ist diffusionsoffen, frost-, UV- und alterungsbeständig, wasserabweisend, anpassungsfähig, hydraulisch abbindend und rissüberbrückend
Wetterfest – Allerbest lange Witterungsbeständigkeit, hohe Kratzfestigkeit, gute Tragfähigkeit und hohe Dampfdurchlässigkeit. Die Masse ist einfach in der Erledigung und lässt sich leicht auf kompliziert geformte Oberflächen auftragen
Details – Die Beschichtung ist monolithisch und schützt Bauwerke vor aggressiven chemischen Verbindungen. Komp: (A) 5 kg Flüssigkeit Komp: (B) 15 kg Pulver