Anbringung: Mindesthöhe unter dem Einflug 6 bis 7 m über dem Erdboden. Bitte auffreie An- und Abflugmöglichkeiten würdigen. Die Anbringung mehrerer Nisthilfenzur Koloniebildung ist von Vorteil. Geeignete Montageorte: An Außenfassadenoder unter Dachnähe von Gebäuden aller Art, z.B. an Wohnhäusern,Industriebauten, Kirchen, Straßenbauwerken, Mauern oder auch Felswänden.Soweit möglich, ganztägige, pralle, volle Sonneneinstrahlung vorbeugen. Reinigung & Kontrolle: Die Kästen vom Typ 17 können nach Abebben der Einflugrosette gereinigt werden. Dazu wird der Einflug 90° gedreht (Flugloch senkrecht) und abgenommen. Eine Reinigung ist handkehrum bei Mauerseglern i.d.R. nicht notwendig. Das Mauerseglernestwird immer im dunkelsten Winkel des Quartiers und fluglochfern angelegt. Flugloch: 3 x oval. Bewohner: Mauersegler. Material: Asbestfreier Pflanzfaserbeton und SCHWEGLER Holzbeton. Galvanisch verzinkte Befestigungselemente. Lieferumfang: Nistkasten, 2 Haltewinkel, Befestigungsmaterial (Dübel,Schrauben). Maße: Außenmaße: Höhe 15 cm x Schlund 15 cm x Länge 98 cm. Gewicht: 7,1 kg. Dieses Modell bietet 3 unabhängige Brutkammer für 3 Mauerseglerfamilien. Der Mauersegler ist mittlerweile in seinem Überleben in unseren Städten und Gemeinden bedroht. Durch Gebäudesanierungen oder bei Neubauten werdenNistplätze aber und abermal zerstört, blockiert oder zumindest unbewohnbar gemacht.Hierbei können wir mit Ersatzquartieren sehr erfolgreich Rechtsmittel schaffen.Diese Vogelart lebt bevorzugt in kleineren Kolonien, doch ist die Anbringungmehrerer Nisthilfen empfehlenswert. Sie können unsere Nistquartiere jederzeitfarblich an die Hausfassade mit atmungsaktiver Fassadenfarbe anpassen. Bitteachten Sie unbedingt auf die Bezeichnung „atmungsaktiv“. Die leichtenKästen des Typs Nr.17eignen sich besonders zur nachträglichen Anbringungan Außenfassaden.
Anbringung: Die Mindesthöhe unter dem Einflug sollte 6 bis 7 m über dem Erdboden oder vorspringenden Gebäudeteilen betragen. Größere Höhen sind handkehrum jederzeit möglich. Von Vorteil ist eine Anbringung direkt unter der Dachkante. Es dürfen keine Vorsprünge, Dachteile, Rohre etc. unterhalb des Einfluges vorhanden sein, da der Mauersegler sehr abschüssig an- und abfliegt. Unter dem Einflug soll es also direkt und frei nach nieder gehen.
Reinigung und Kontrolle: Die Kästen vom Typ 17 können nach Abebben der Einflugrosette gereinigt werden. Dazu wird der Einflug 90° gedreht (Flugloch senkrecht) und abgenommen. Eine Reinigung ist handkehrum bei Mauerseglern i.d.R. nicht notwendig. Das Mauerseglernest wird immer im dunkelsten Winkel des Quartiers und fluglochfern angelegt.
Außenmaße: B 98 x H 15 x T 15 cm
Gewicht: ca. 7,1 kg
Lieferumfang: Nistkasten, Montagewinkel