Blüte Der Schwarzgrüne Liguster ‚Atrovirens‘ bildet cremeweiße Blüten von Juni bis Juli. Spalier der Blüten in schönen Rispen. Frucht Dekorative schwarze Früchte ab September Die Früchte haben eine runde Form. Wuchs Ligustrum vulgare ‚Atrovirens‘ wächst buschig, abgesperrt und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 – 3 m und wird bis zu 0,6 – 1,2 m breit. In der Regel wächst er 0,4 – 1,2 m pro Jahr. Habitus: Strauch. Laub Der Schwarzgrüne Liguster ‚Atrovirens‘ ist wintergrün. Seine lanzettlichen Blätter sind dunkelgrün. Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Standort Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis schattiger Lage. Frosthärte Der Schwarzgrüne Liguster ‚Atrovirens‘ weist eine gute Frosthärte auf. Verwendungen Als geschnittene Hecke Als Formgehölz Als Bienenweide Als Vogelschutz und -nährpflanze Wissenswertes Pflanze oder Teile der Ligustrum vulgare ‚Atrovirens‘ sind böse. Feld Frühjahr und Herbst sind demgegenüber die besten Pflanzzeiten, Containergehölze können zugegeben rund ums Jahr gepflanzt werden. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß und abgrundtief wie der Wurzelballen sein. Topf lungern, Wurzelballen auflockern, Pflanze in das Loch stellen, mit Erde auffüllen, festdrücken und kräftig einwässern. Ähnliche Pflanzen Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Schwarzgrünen Liguster ‚Atrovirens‘ affin sein: Ligustrum ovalifolium (Ovalblättriger Liguster). Pflege Der Schwarzgrüne Liguster ‚Atrovirens‘ ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Liguster Heckenpflanze im Topf gewachsen
Qualität direkt aus der Baumschule
Größe ca. 60-100cm ohne Topf
Angaben können je nach Jahreszeit und Schnitt abschweifen